Menu
Menü
X

Frühschoppen am Turm 2025

JR
JR

Nun war es wieder so weit: Das Ende des Frühsommers präsentierte sich mit
strahlendem Sonnenschein und angenehmen warmen Temperaturen am Samstag, dem 5. Juli 2025.

Die Stiftung „Ev. Kirche Gravenbruch“ mit ihrem Stiftungsvorstand Frau Altmann, Herr von Follenius, Herr Grüschow, Herr Reichel und Herr Reinhard richtete den „Frühschoppen am Turm 2025“ für Stifter, Zustifter und Gemeindemitglieder der Ev. Kirche Gravenbruch aus. Es wurde auf dem großen Platz vor der Kirche wie in den Vorjahren gefeiert: mit Frankfurter Spezialitäten – Frankfurter Würstchen, Frankfurter Rindswurst, Frankfurter Bratwurst, Grüner Soße, Handkäs mit Musik und Brezeln – für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für die durstigen Kehlen wurde gesorgt: es gab Licher Bier vom Fass und ein breit gefächertes Getränkeangebot. Besonders der „Gespritzte“ stand in hohem Kurs.

Das Event stand wie immer unter dem Motto „Geselliges Beisammensein in Gravenbruch für einen guten Zweck“. Der Zuspruch war rege. Nach und nach füllte sich der Platz und so fanden sich zwischen 50-60 Personen zu der Veranstaltung ein. Wir freuten uns auch über den Besuch „prominenter“ Gäste. So konnten wir Herrn Bürgermeister Hagelstein, unseren Ortsvorsteher Herrn Fischer sowie unseren ehemaligen Pfarrer Herrn Mingram begrüßen.

Es erfüllte sich, was uns besonders am Herzen lag: Unsere Gemeindemitglieder kamen in Kontakt. Man freute sich, alte Bekannte zu treffen, neue Kontakte zu schließen, zusammen ins Gespräch zu kommen. Es fand ein lebhafter Austausch statt und es kam zu Begegnungen mit anregenden Gesprächen, die immer im Mittelpunkt einer solchen Veranstaltung stets stehen. Da die Gottesdienste in Gravenbruch in den letzten Monaten leider sehr reduziert wurden, ist mit einer solchen Veranstaltung für die Gemeindemitglieder hoffentlich eine Basis geschaffen worden, sich wieder als Gemeinde wahrzunehmen, sich als Gemeinschaft zu fühlen und sich nicht aus den Augen zu verlieren. Die Teilnehmer dieses „Frühschoppens“ trugen jedenfalls mit ihrer Anwesenheit wesentlich zum Gelingen dieses Stiftungsfestes bei. Möge es in den nächsten Jahren weiterhin möglich sein, solche Aktivitäten anbieten zu können!

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die anwesenden Gäste wie in den letzten Jahren über die weitere Entwicklung der Gemeinde und über die Stiftung informiert. Der Reinerlös des „Frühschoppens 2025“ betrug 459 Euro, worüber sich der Stiftungsvorstand sehr freut und allen, die dazu beitrugen, herzlich dankt.

Insgesamt fand der „Frühschoppen am Turm 2025“ wieder einen sehr großen Zuspruch, so dass sich die Stiftung als Veranstalter auch im nächsten Jahr Hoffnung auf eine rege Beteiligung machen darf.

Allen, die mitgeholfen haben, dieses Fest auszurichten und dafür zu spenden, sei vom Stiftungsvorstand herzlich gedankt!   

Hedwig Altmann + Joachim Reichel 



Frühschoppen am Turm 2024

JR
JR

Trotz des meteorologischen Sommeranfangs am 1. Juni wollte uns dieses Jahr der Wettergott nicht gnädig sein. So veranstaltete die Stiftung „Ev. Kirche Gravenbruch“ am Samstag, den 1. Juni 2024, im 16. Jahr ihres Bestehens in den Gemeinderäumen ihren traditionellen „Frühschoppen am Turm“ mit Frankfurter Spezialitäten. Das Event stand wie immer unter dem Motto „Geselliges Beisammensein in Gravenbruch für einen guten Zweck“.

Der Regen kam und blieb. Tische, Bänke und Sonnenschirme mussten wir dieses Jahr nicht aufstellen, sondern konnten die Tische und Stühle im Gemeindehaus für den Frühschoppen verwenden. Die Tische wurden von Susanne Grüschow liebevoll mit Kräutertöpfen, Schmetterlingen und bunten Girlanden dekoriert. In der Küche wurde fleißig gearbeitet und ein leckeres Buffet mit den von Andreas Grüschow gespendeten Frankfurter Spezialitäten vorbereitet: Frankfurter Rindswurst, Frankfurter Würstchen, Handkäs mit Musik, Grüne Sauce und als Beilagen Kartoffeln, Kartoffelsalat, Eier, Bretzeln und Brot, Kaffee und Kuchen. Als besondere Neuheit kamen dieses Jahr Frankfurter Bratwürste vom Grill hinzu, die von Herrn v. Follenius gebraten wurden und sehr gefragt waren. Die Getränketheke bot aufgrund des Regenwetters dieses Jahr kein Bier vom Fass, sondern Schlappe-Seppel in der Flasche, köstlichen Apfelwein, Gespritzten, Cola, Limo, Saft, Wasser. Kurz vor 11 Uhr erschien bereits der erste Gast und in Folge gesellten sich die nächsten Besucher hinzu. In den darauffolgenden Stunden füllte sich der Gemeindesaal und lebhafte Unterhaltungen waren die Folge. Trotz des widrigen Wetters fanden sich beinahe 40 Personen zu der Veranstaltung ein, so dass die Beteiligung unter den gegebenen Umständen als sehr ordentlich bezeichnet werden kann. In jedem Fall erfreut sich diese Veranstaltung nach wie vor weiterhin großer Beliebtheit.

Die Gäste ließen sich die Frankfurter Spezialitäten schmecken und trugen mit ihrer Anwesenheit zum Gelingen des Stiftungsfestes bei. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten sind es vor allem der gegenseitige Austausch und die Begegnungen mit anregenden Gesprächen, die im Mittelpunkt einer solchen Veranstaltung stets stehen. Bei guter Laune genossen die Anwesenden heiter und fröhlich den diesjährigen „Frühschoppen“.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die anwesenden Gäste wie in den letzten Jahren über die weitere Entwicklung der Gemeinde, über den geplanten Neubau der evangelischen Kirche Gravenbruch sowie die zukünftige Grundstücksverpachtung informiert. Herr von Follenius schilderte den aktuellen Stand, nachdem sich die Gemeinde aktuell noch in finalen Gesprächen mit einem Immobilienentwickler und der Stadt Neu-Isenburg befindet. Laut Aussage von Herrn von Follenius kann mit einem Ergebnis aber nicht vor 2025 gerechnet werden. Ferner gab Frau Altmann einen Überblick über die bisherige finanzielle Entwicklung der Stiftung (Stiftungsstock ca. 166.500 Euro) und die Verwendung der Stiftungszinsen im letzten Jahr. Der Reinerlös der Veranstaltung betrug 460 Euro, worüber sich der Stiftungsvorstand sehr freut und allen, die dazu beitrugen, herzlich dankt.

Die Veranstaltung war ein Dank des Stiftungsvorstandes an alle Stifter und Zustifter für ihre unermüdliche Spendenbereitschaft und Unterstützung der Kirchengemeinde, um ihren Fortbestand zu sichern. Der Stiftungsvorstand freute sich über die positiven Rückmeldungen von den Gästen während der Veranstaltung. Insgesamt fand der „Frühschoppen am Turm 2024“ wieder einen großen Zuspruch, so dass sich die Stiftung als Veranstalter auch im nächsten Jahr Hoffnung auf eine rege Beteiligung machen darf!


Hedwig Altmann + Joachim Reichel

top