Nachrichten
Drei Jahrzehnte Netzwerkarbeit in der Kirche
Am 13. Dezember 1994 nahm sie einst ihren Dienst als Dekanatssekretärin im ehemaligen Dekanat Dreieich auf. Genau drei Jahrzehnte später wird Dekan Steffen Held nun Monika Ewers im Rahmen einer Andacht am Freitagabend um 18 Uhr in der Langener Martin-Luther-Kirche offiziell verabschieden. Der anschließende Imbiss, zu dem das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau einlädt, bietet Gelegenheit, ihr danke und Tschüss zu sagen.
Im Zentrum stand immer die Seelsorge
Die Zeit, in der Barbara Friedrich als Pfarrerin in Neu-Isenburg wirkte, neigt sich dem Ende zu, zum Jahreswechsel tritt sie in den Ruhestand: Am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, wird der Starkenburger Propst Stephan Arras die Theologin in einem Gottesdienst um 15 Uhr in der Evangelischen Johanneskirche (Friedrichstraße 94) offiziell von ihrem Dienst entpflichten.
Pfarrstellen und Haushalt im Fokus
Die künftige Verteilung der Pfarrstellen in Kirchengemeinden und Dekanat sowie der aktuelle Haushaltsplan waren Schwerpunktthemen bei der Herbsttagung der zweiten Dreieich-Rodgauer Dekanatssynode. Unter der Leitung von Präses Dr. Michael Grevel tagten die 63 Delegierten in der Neu-Isenburger Johannesgemeinde.
Synode hat gewählt: Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt am 1. Februar 2025 übernehmen.
Orgelkonzert für Kinder – ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein
Theo ist ein sehr neugieriger Holzwurm, der schon sehr lange in der Orgel der Johanneskirche lebt. Theo also möchte alles über die Orgel wissen und fragt der Organistin Löcher in den Bauch: Wofür sind die ganzen Hebel und Knöpfe? Wie groß ist die längste Pfeife und kann man den höchsten Ton überhaupt hören? Kann man auch etwas Lustiges auf der Orgel spielen? Wo kommen die Töne heraus? Oder: Wie soll man denn bloß die vielen Tasten alle drücken?
Antworten auf diese und andere Fragen werden kind- und wurmgerecht beantwortet. Und natürlich gibt es jede Menge Musik dazu. Die Kinder sind eingeladen, auf die Empore zu kommen, damit sie Theo und „seine“ Orgel gut sehen und hören können. Übrigens: Auch „große“ Kinder sind herzlich willkommen.
An der Orgel ist Kantorin Elvira Schwarz zu hören, Sarah Schwarz leiht dem Orgelwurm ihre Stimme.
Elke Meyer will Glauben und Gemeinschaft mit Musik weitertragen
Ein weites musikalisches Feld steht Elke Meyer seit Anfang August offen: Die Kirchenmusikerin startet im Kantor*innen-Team des Dekanats durch und arbeitet mit je einem halben Dienstauftrag an der Johanneskirche Neu-Isenburg und im Nachbarschaftsraum Rodgau/Rödermark.
Nachfolge Kirchenpräsident: Kandidierende stellen sich in Gottesdiensten vor
Die Wahl des neuen Kirchenpräsidenten oder der neuen Kirchenpräsidentin rückt näher. An den ersten drei Sonntagen im September stellen sich die Kandidierenden Christiane Tietz, Henriette Crüwell und Martin Mencke jeweils mit einem Gottesdienst vor.
Dekanats-Radtour dies- und jenseits des Hengstbachs
Quer durch und rund um den Dreieicher Norden rollt die Radtour "Re(li)gion erfahren" des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau am Samstag, 6. Juli, zu religiösen Stätten und Orten ökologischen Handelns links und rechts des Hengstbachs. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Buchschlag.
Skifreizeit im Januar 2025
Der 1. Ski & Snowboard Club Neu-Isenburg lädt zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Heusenstamm von Samstag, den 4. Januar, bis Samstag, 11. Januar 2025, zu einer abwechslungsreichen Skifreizeit nach Rodeneck/Gitschberg in Südtirol ein.
Festgottesdienst & Johannisempfang
Zu seinem ersten Johannisempfang mit Festgottesdienst lädt das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau am Sonntag, 30. Juni, in die Evangelische Christuskirche Dietzenbach, Darmstädter Straße 47 bis 49, ein. Der Gottesdienst bildet um 14 Uhr den Auftakt.